August | | | | | |
Do 03.08.23 18:00 | | WJ Vorstandssitzung Ort: SD Software-Design GmbH, Basler Landstraße 8, 79111 Freiburg im Breisgau Anmeldeschluss: 2023-07-31 | | | |
Mi 09.08.23 18:30-21:00 | | Bitcoin – Nur Spekulation oder Zukunftsgeld? (feat. Bitcoin Community) Ort: SD Software-Design GmbH, Basler Landstraße 8, 79111 Freiburg im Breisgau Anmeldeschluss: 2023-08-08 Beschreibung »Die Wirtschaftsjunioren und die Freiburger Bitcoin Community laden herzlich zur Veranstaltung "Bitcoin – Nur Spekulation oder Zukunftsgeld?" ein. Die Veranstaltung bietet eine kurze Einführung in Bitcoin (Kein Vorwissen erforderlich) und erörtert Beispiele für den Einsatz von BitCoin durch Unternehmen.
Es werden die grundlegenden Eigenschaften von Bitcoin erläutert und erklärt, wie die Technik und Ökonomie von Bitcoin miteinander verflochten sind. Dabei werden die Unterschiede zwischen Bitcoin, anderen Kryptowährungen, dem Euro und Gold herausgearbeitet. Diese Einführungspräsentation wird von Daniel Schnurr gehalten, einem der Organisatoren der Freiburger Bitcoin Events.
Im Anschluss wird Philipp Ratenow berichten, wie er Bitcoin erfolgreich in sein Unternehmen integriert hat. Er ist Eigentümer des renommierten Freiburger Brauhauses "Martinsbräu", das Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptiert, Bitcoin in der Bilanz hält und sogar die Sachzulagen an seine Mitarbeiter in Bitcoin auszahlt. In seinem Vortrag wird er ausführlich auf die Vor- und Nachteile von Bitcoin im Unternehmenskontext eingehen.
Das Event richtet sich an alle, die mehr über das Thema Bitcoin erfahren möchten. Wir freuen uns, Sie dort begrüßen zu dürfen!

Titelbild: fabrikasimf on Freepik | | | |
Do 10.08.23 18:30 | | Orga Team 70 Jahre WJ Freiburg Ort: Rappen, Münsterstr. 13, 79098 Freiburg Anmeldeschluss: 2023-08-10 Beschreibung »Abstimmungstermin mit allen Teams | | | |
Do 10.08.23 7:30-9:00 | | Business-Frühstück Ort: Fili Café - Bismarckalle 10, 79098 Freiburg Anmeldeschluss: 2023-08-09 Beschreibung »
Das Business-Frühstück ist ein "open space" für einen ungezwungen Austausch.
Hier lernst du die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren als Menschen kennen. Du kannst hier netzwerken, die Wirtschaftjunioren als Verband kennen lernen oder dich einfach über die aktuellsten Themen mit anderen sprechen die dich beschäftigen.
Es gibt keinen Fahrplan, keine Agenda und keinen Timetable. Nur italienischen Cafe, belegte Ciabattas und junge Personen aus der Wirtschaft in der Region.
Eine perfekte Möglichkeit um die Wirtschaftsjunioren kennen zu lernen oder mit Mitgliedern ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf deine Ameldung.
| | | |
Do 17.08.23 18:30-21:30 | | Unternehmerabend mit Thies Knauf von der Knauf Gruppe Ort: Hofgut Lilienhof, Lilienhof 1, 79241 Ihringen Anmeldeschluss: 2023-08-16 Beschreibung »Seid herzlich eingeladen zu einem inspirierenden Unternehmerabend mit Thies Knauf von der Knauf Gruppe. Erfahrt aus erster Hand, wie die Familie Knauf zu einer der einflussreichsten Familien in Deutschland aufgestiegen ist, und lasst euch von ihrem Erfolgsweg als Unternehmer inspirieren.
Die Knauf Gruppe ist ein international führendes Unternehmen in der Baustoffindustrie. Mit einer langen Tradition und einem ausgezeichneten Ruf hat sich die Knauf Gruppe als verlässlicher Partner in der Baubranche etabliert. Von innovativen Baustofflösungen bis hin zu nachhaltigen Baukonzepten bietet die Knauf Gruppe ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen.
Während des Unternehmerabends wird Thies Knauf seine persönlichen Tipps und Tricks teilen, die ihn auf dem Weg zum Erfolg begleitet haben. Er wird über seine Erfahrungen als Unternehmer sprechen und wertvolle Einblicke in die Welt der Unternehmensführung und des Unternehmertums geben. Von der Gründung und Erweiterung eines Unternehmens bis hin zur Bewältigung der Herausforderungen, die auf dem Weg zum Erfolg auftreten können, wird Thies Knauf praktische Ratschläge für angehende und etablierte Unternehmer präsentieren.
Der Unternehmerabend mit Thies Knauf von der Knauf Gruppe verspricht einen Abend voller wertvoller Erkenntnisse und Möglichkeiten, euer eigenes Unternehmen auf ein neues Niveau zu bringen. | | | |
Di 29.08.23 18:00-21:00 | | Watch Talk: Behind the Scenes @ Drubba Moments Ort: Drubba Moments, Seestr. 39, 79822 Titisee Anmeldeschluss: 2023-08-29 | | | |
Do 31.08.23 18:00 Uhr - 21:00 Uhr | | After Work @ Hausbrauerei Feierling Ort: Hausbrauerei Feierling GmbH, Gerberau 46, 79098 Freiburg im Breisgau Anmeldeschluss: 2023-08-30 Beschreibung »Unser WJ After Work ist ein "open space" für einen ungezwungen Austausch.
Hier lernst du die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren als Menschen kennen. Du kannst hier netzwerken, die Wirtschaftjunioren als Verband kennen lernen oder dich einfach über die aktuellsten Themen mit anderen sprechen die dich beschäftigen.
Es gibt keinen Fahrplan, keine Agenda und keinen Timetable.
Eine perfekte Möglichkeit um die Wirtschaftsjunioren kennen zu lernen oder mit Mitgliedern ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf deine Ameldung.
Wir treffen uns um 18 Uhr im Biergarten. | | | |
Do 31.08.23 18:00-21:00 | | Projektplanung: 70 Jahre Jubiläum Ort: Brainson GmbH, Stadtstraße 15, 79104 Freiburg Anmeldeschluss: 2023-08-31 Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunioren, liebe Förderkreismitglieder,
liebe Gastmitgieder, liebe Teammitglieder im Orgateam,
liebe Mitglieder des Freundeskreis,
am 4.11.2023 ist es soweit und wir feiern gebührend unser 70-jähriges Jubiläum - hierfür gibt es einiges zu tun.
Dafür brauchen wir genau Dich und deine helfenden Hände!
Wir laden dich zu unserem Planungsabend ein, wo wir unsere ToDo's rund um Location, Catering, Programm und Sponsoring und die aktuellen Planungsstände besprechen werden!
Wir freuen uns! | | | |
September | | | | | |
Mi 06.09.23 17:00-21:00 | | Politik Talk: Welcome to the Start-up LÄND Ort: Volksbank Freiburg eG, Bismarckallee 10, 79098 Freiburg Anmeldeschluss: 2023-09-04 Beschreibung »Warteliste. Bitte dennoch anmelden, falls Interesse besteht. In der Regel können wir auch noch ein paar Nachrücker zulassen.
Liebe Gründerinnen und Gründer,
ihr seid herzlich eingeladen zu unserer bevorstehenden Veranstaltung über Fördermöglichkeiten für Startups in Baden-Württemberg, organisiert von den Wirtschaftsjunioren in Kooperation mit der Volksbank Freiburg eG. Diese Veranstaltung bietet euch wertvolle Einblicke in die vielfältigen Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten, die speziell für Startups in unserer Region verfügbar sind.
Datum: 06.09.2023 Uhrzeit: 17:00 Uhr Ort: Volksbank Freiburg eG, Bismarckallee 10, 79098 Freiburg
Wir haben zwei hochkarätige Referenten für diesen Anlass gewonnen, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrung mit euch teilen werden.
Sebastian Braun von der DZ Bank wird über die verschiedenen Förderprogramme und Finanzierungsoptionen sprechen, die euch als Startup-Unternehmer in Baden-Württemberg zur Verfügung stehen. Seine Präsentation bietet euch wertvolle Informationen darüber, wie ihr finanzielle Unterstützung erhalten könnt, um euer Unternehmen erfolgreich zu gründen und zu skalieren.
Niko Reith, Landtagsabgeordneter der FDP, wird das Positionspapier "Start-ups in Baden-Württemberg – Für mehr Wachstum und eine Erneuerung der Wirtschaft" vorstellen. Seine politischen Einblicke und Ideen werden wichtige Impulse für die Entwicklung und Förderung von Startups in unserer Region bieten.
Wir sind zuversichtlich, dass diese Veranstaltung euch wertvolle Einblicke und neue Perspektiven bieten wird. Im Anschluss an die Vorträge wird es ausreichend Zeit für Fragen, Austausch und Networking geben, damit ihr die Möglichkeit habt, euch mit anderen Teilnehmern aus der Startup-Community zu vernetzen.
Bitte meldet euch bis zum 28.8.23 per E-Mail (andreas.lieb@wj-freiburg.de) an, um euren Platz im Volksbank Areal am Freiburger Hauptbahnhof zu reservieren. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Wir freuen uns darauf, euch bei dieser aufschlussreichen Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren Freiburg in Kooperation mit der Volksbank Freiburg eG zu begrüßen und gemeinsam die vielfältigen Fördermöglichkeiten für Startups in Baden-Württemberg zu erkunden.
Viele Grüße Andreas
Andreas Lieb Rechtsanwalt Leiter Ressort Startup & Gründung Vorstandsvorsitzender Wirtschaftsjunioren Freiburg
Wirtschaftsjunioren Freiburg Schnewlinstraße 11-13 79098 Freiburg andreas.lieb@wj-freiburg.de www.wj-freiburg.de
| | | |
Mi 06.09.23 18:30 Uhr | | Netzwerk-Mittwoch mit Astrid Späth vom Hotel Victoria- Abendtermin Ort: Rappen, Münsterstr. 13, 79098 Freiburg Anmeldeschluss: 2023-09-05 Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunioren,
liebe Freundeskreisler,
liebe Gäste,
heute laden wir zu unserer NetzwerkMittwoch-Serie, mit der immer gleichlautenden Frage: Warum sind Sie so geworden, wie Sie sind & Was ist von Ihnen noch zu erwarten?
Netzwerk - Mittwoch FK / WJ am 06.09.2023 um 18:30 Uhr
mit Astrid Späth, Hotel Victoria
Wir freuen uns gemeinsam auf ein interessantes Abendgespräch mit Frau Späth sowie eine rege Diskussion.
Astrid Späth, seit 1991 bei den WJ-Freiburg engagiert, übernahm mit Ihrem Mann Bertram 1985 in der dritten Generation das Hotel Victoria, welches 1870 eröffnete.
Bereits zu diesem Zeitpunkt entstanden die ersten Ideen für neue Konzepte und Umweltschutz. Durch dieses frühe Engagement im Bereich stand das Unternehmen national und international an der Spitze und wurde mehrfach ausgezeichnet. Seit 2002 ist das Hotel klimaneutral.
Astrid Späth ist in vielen Bereichen ehrenamtlich aktiv, kämpfte von 2012 bis 2022 gegen die Freiburger Bettensteuer.
Was gibt ihr diese Kraft und das Vorausschauende? Wie motiviert sie sich jeden Tag?
Wir freuen uns auf diese Gelegenheit Astrid näher kennen zu lernen und zu erfahren, warum sie Hunde so liebt und was es mit der Gitarre auf sich hat.
Der Rappen serviert dann ein 2 Gang Menu mit einem tagesaktuellen Hauptgang, davor Suppe oder Salat. Hierfür bezahlt jeder Teilnehmer einen Sonderpreis von 20,00 Euro. Getränke werden ebenfalls separat vom jeweiligen Teilnehmer bezahlt.
Der Freundeskreis teilt dem Rappen am Vortag mit, wie viele Teilnehmer angemeldet sind.
Sollte ein Teilnehmer nichts essen wollen oder Vegetarier sein, dann benötigen wir bei der Anmeldung unter "Anmerkungen" zwingend eine Mitteilung.
Aus den oben genannten Gründen bitten wir dringend um Absage (per Mail oder telefonisch bei Ralf Brotte) bis spätestens 24 Std. vor Veranstaltungsstart.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. | | | |
Do 07.09.23 17:50 Treffunkt IHK Tiefgarageneinfahrt | | WJ Vorstandssitzung Ort: IHK Freiburg Anmeldeschluss: 2023-09-04 Beschreibung »Liebe Vorstände,
da das Gebäude geschlossen ist, werdet ihr pünktlich um 17:50 Uhr hinten an der Tiefgarageneinfahrt abgeholt und zur IHK gebracht. | | | |
Di 12.09.23 12:00 Uhr - 13:00 Uhr | | Lunch & Learn: OKR – Mythos oder wirksame Strategiearbeit im agilen Kontext? Ort: Zoom Anmeldeschluss: 2023-09-11 Beschreibung »https://us02web.zoom.us/j/88598492751?pwd=NFE3NG04a0ZrK3JLUUFhd2N4cXgyQT09
Mythos…
… bedeutet eine kollektive (und irrationale) Vorstellung, die etwas erklärt/verspricht, der man aber kaum Glauben schenkt. Das ist aktuell noch in vielen Unternehmen die unausgesprochene Haltung zu OKR. Man hört immer wieder davon und dass dieses Framework ein ideales Tool für moderne agile Strategiearbeit sein soll. Mitarbeiter sollen aktiv eingebunden werden in das strategische Denken und Handeln des Unternehmens. Wie soll das gehen?
Kristina Muth bringt Licht ins Dunkel. Sie beleuchtet das Framework OKR mit einer klaren Definition, zeigt Vorteile und Hürden gleichermaßen auf und stellt klar, welche Erwartungen OKR für ein Unternehmen erfüllen kann und welchen Beitrag Unternehmen aktiv selbst dazu leisten sollten, damit OKR wirksam sein kann.
Darüber diskutieren wir in unserem kostenfreien Lunch & Learn OKR – Mythos oder wirksame Strategiearbeit im agilen Kontext? am Dienstag, den 12.09.2023.
Wir laden Euch herzlich ein mit der Expertin Kristina Muth in den Austausch zu gehen, die ihre umfangreichen Erfahrungen aus zahlreichen OKR Einführungen sowie Workshops und Trainings für Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen mit uns teilt.
OKR kurz erklärt
OKR (Objectives & Key Results) ist ein agiles Framework, das die Mitarbeiter aktiv in die strategische Arbeit involviert, konkrete Aufgaben spezifiziert und dafür sorgt, dass deutlich mehr Transparenz über alle Ebenen des Unternehmens entsteht.
Es verknüpft, jeweils an der langfristigen Vision orientiert, die Ziele und Ergebniskennzahlen über alle Ebenen der Organisation.
OKR entstand in den 1970er Jahren als Andy Grove – damals CEO bei Intel – das bekannte Modell MbO (Management by Objectives) an die aktuellen Herausforderungen des Unternehmens anpasste, um ein dynamisches und innovatives Verfahren zur Definition strategischer Unternehmensziele zu entwickeln.
Mitte der 1990er Jahre lernten die Google- Gründer Larry Page und Sergey Brin das Framework kennen und integrierten es in die Unternehmens-DNA von Google.
Heute wird OKR zunehmend auch in Deutschland von Unternehmen jeglicher Branche und Größe genutzt, um in einem sich schnell verändernden Umfeld, dennoch wirksame Strategiearbeit fokussiert umzusetzen.
Der Grundgedanke von OKR beruht auf zwei einfachen und gleichermaßen genialen Kontrollfragen:
Wo wollen wir hin? (Objectives)
Wie können wir das erreichen? (Key Results)
Eure Expertin Kristina Muth:
Seit über 20 Jahre begleite ich als Mentorin auf Augenhöhe vom Vorstand bis zum Mitarbeiter tausende von Menschen mittelständischer Unternehmen sowie internationaler Großkonzerne bei ihrer Transformation in Richtung Zukunft. OKR spielt dabei eine wesentliche Rolle als agiles Framework für Strategie.
Die letzten 12 Jahre meiner Laufbahn habe ich im Top 20 Leading Science und Technology Konzern Merck verbracht, 6 davon habe ich erfolgreich eine Innovation Akademie aufgebaut, implementiert & geleitet.
Unzählige Gründer innovativer Projekte aus mehr als 24 Ländern (u.a. Europa, Afrika, Asien und Südamerika) profitierten von meiner Expertise auf dem Weg von der Projektidee zum erfolgreichen Startup.
Gerne teile ich mein Fachwissen an verschiedenen Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie bei diversen Fachkongressen.
https://us02web.zoom.us/j/88598492751?pwd=NFE3NG04a0ZrK3JLUUFhd2N4cXgyQT09
Meeting-ID: 885 9849 2751
Kenncode: 088006
Schnelleinwahl mobil
+496950500952,,88598492751# Deutschland
+496950502596,,88598492751# Deutschland
| | | |
Di 12.09.23 19:00-21:00 | | Projektplanung (Online-Meeting): 70 Jahre Jubiläum Ort: Online Anmeldeschluss: 2023-09-12 Beschreibung »
Liebe Wirtschaftsjunioren, liebe Förderkreismitglieder,
liebe Gastmitgieder, liebe Teammitglieder im Orgateam,
liebe Mitglieder des Freundeskreis,
am 4.11.2023 ist es soweit und wir feiern gebührend unser 70-jähriges Jubiläum - hierfür gibt es einiges zu tun.
Dafür brauchen wir genau Dich und deine helfenden Hände!
Wir laden dich zu unserem Planungsabend ein, wo wir unsere ToDo's rund um Location, Catering, Programm und Sponsoring und die aktuellen Planungsstände besprechen werden!
Wir freuen uns!
| | | |
Do 14.09.23 16:00-18:00 | | Startup x Mittelstand - Behind the scenes @ BadenCampus Ort: Bahnhofstraße 35a, 79206 Breisach Anmeldeschluss: 2023-09-13 Beschreibung »Nachdem wir am Anfang des Jahres im Grünhof in die Freiburger Startup-Szene reinschauen durften, öffnet nun auch der BadenCampus in Breisach seine Pforten für uns. Die Innovationsplattform verbindet Start-ups, Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und Kommunen, um “Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft auf Basis neuer Technologien” zu finden.
Tischkicker, Telefonzelle, Limo: Seit sechs Jahren finden Gründerinnen und Gründer im Badencampus in Breisach Unterstützung. 150 Start-ups hat das Zentrum schon betreut. Die Erfolgsquote ist hoch.
Begleitet werden wir von Philipp Reichenbach sowie Barbara Bilyk, welche uns einen Einblick in die Entstehung und Entwicklung des BadenCampus geben.
Vorab reinschnuppern könnt ihr bereits über die Website des BadenCampus unter:
| | | |
Do 14.09.23 7:30-9:00 | | Business-Frühstück Ort: Fili Café - Bismarckalle 10, 79098 Freiburg Anmeldeschluss: 2023-09-13 Beschreibung »
Das Business-Frühstück ist ein "open space" für einen ungezwungen Austausch.
Hier lernst du die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren als Menschen kennen. Du kannst hier netzwerken, die Wirtschaftjunioren als Verband kennen lernen oder dich einfach über die aktuellsten Themen mit anderen sprechen die dich beschäftigen.
Es gibt keinen Fahrplan, keine Agenda und keinen Timetable. Nur italienischen Cafe, belegte Ciabattas und junge Personen aus der Wirtschaft in der Region.
Eine perfekte Möglichkeit um die Wirtschaftsjunioren kennen zu lernen oder mit Mitgliedern ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf deine Ameldung.
| | | |
Do 21.09.23 18:00 - 20:00 | | Behind the scence @ AHP Merkle GmbH "Führen in Teams" Ort: AHP Merkle GmbH - Nägelseestr. 39, 79288 Gottenheim Anmeldeschluss: 2023-09-18 Beschreibung »Erfahrt von Christen Merkle persönlich, wie er die AHP Merkle GmbH zu einem der wohl bekanntesten mittelständischen Unternehmen der Region gemacht hat. Er hat die Hydraulikzylinder aus dem beschaulichen Gottenheim in die Welt getragen, sie in diversen Branchen international zum Standard gemacht und dabei niemals seine Wurzeln vergessen. Hydraulikzylinder von AHP Merkle - südbadische Qualitätsarbeit, weltweit geschätzt!
Insbesonders werden wr von Christen Merkle mehr über die Reorganisation "Führen in Teams" erfahren. Bei AHP Merkle GmbH gibt es keine Abteilungsleitung mehr. Alle Mitarbeitenden im Team sind gleichgestellt.
Nutzt die Chance enen Blick hinter de Kulissen des renommierten südbadischen Unternehmens und einen tiefen EInblick in hierarchiefreie (erfolgreiche) Teams. | | | |
Do 21.09.23 19:00 4 Tage | | Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland Ort: Heilbronn-Franken Anmeldeschluss: 2023-09-03 Beschreibung »Ihr wisst nicht was eine LaKo ist und denkt "Konferenz" heißt irgendwelche langweiligen Sitzungen in Konferenzräumen? Schaut mal unser Reel vom letzten Jahr an: LaKo 22
BUKO 2023, 21.-24. September 2023
Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken
#colorfulminds #poweryourmind
Es gibt noch last minute Plätze. Meldet euch gerne bei Andreas Lieb!
https://www.buko2023.de
Gast-/Neumitglieder bekommen von uns einen Konferenzgutschein.
| | | |
So 24.09.23 17.00 | | Freundeskreis: Oktoberfest in Freiburg, Festhalle Ganter Ort: Brauerei Ganter, Schwarzwaldstr. 43, Freiburg Anmeldeschluss: 2023-09-10 Beschreibung »Liebe Mitglieder vom Freundeskreis,
liebe Fördermitglieder
liebe Wirtschaftsjunioren,
am Sonntag, den 24. September 2023 treffen wir uns um 17.00 Uhr am Eingang des Oktoberfestes auf dem Areal der Ganter Brauerei.
Für uns ist ein ViP Tisch reserviert, dazu gibt es pro Tisch ein grosses Vesperbrett und pro Person eine Mass Bier.
Preis pro Person: 25,- Euro. Der Betrag wird ca. 1 Woche vor der Veranstaltung abgebucht.
Wer noch Hunger und Durst darüber hinaus hat, der kann gerne auf separate Rechnung nachordern.
Wir freuen uns auf viele Wiesngänger, die am besten in passender Tracht dabei sind.
Beachtet bitte wie immer die An- und Abmeldefrist, die NoShow Regelung greift auch hier.
Wir dringend um Absage (per Mail oder telefonisch bei Ralf Brotte) bis spätestens 1 Woche vor Veranstaltungsstart.
Die Teilnehmerzahl ist auf 32 Personen begrenzt.
| | | |
Di 26.09.23 17.30 Uhr - 19.30 Uhr | | Impulsvortrag: Von Profisportlern lernen mit Martin Schmitt Ort: EHC Freiburg, Ensisheimer Straße 1, 79110 Freiburg im Breisgau Anmeldeschluss: 2023-09-26 Beschreibung »Sowohl im Business und im Profisport erlebt man Höhen und Tiefen. Martin Schmitt berichtet von seinen Erfahrungen. Zum Beispiel wie er Herausforderungen begegnet ist, wie er diese meistern und seine Ziele erreichen konnte. Hierbei geht er auf die wichtigsten Eigenschaften (Motivation & Disziplin) ein, um auch in schwierigen Phasen erfolgreich zu sein.
Im Job steht man vor ähnlichen Herausforderungen. Martin Schmitt gibt uns Impulse wie wir von Spitzensportlern profitieren können, damit wir in unserem Businessalltag motiviert und leistungsfähig bleiben.
Für Mitglieder, Gastmitglieder und Fördermitglieder: kostenlos
Für Externe und Freundeskreis ohne Fördermitgliedschaft: 10 Euro | | | |
Do 28.09.23 17:00-22:00 | | Freiburg Academy - die Starter Academy für unsere Gastmitglieder Ort: Externe Messeabteilung, Robert-Bunsen-Str. 9, 79211 Denzlingen Anmeldeschluss: 2023-09-27 | | | |
Oktober | | | | | |
Mi 04.10.23 18:30 -20:00 Uhr | | Netzwerk-Mittwoch mit Bettina Geisseler, Inhaberin Geisseler Law *Abendtermin Ort: Rappen, Münsterstr. 13, 79098 Freiburg Anmeldeschluss: 2023-10-03 Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunioren,
liebe Freundeskreisler,
liebe Gäste,
heute laden wir zu unserer NetzwerkMittwoch-Serie, mit der immer gleichlautenden Frage: Warum sind Sie so geworden, wie Sie sind & Was ist von Ihnen noch zu erwarten?
Netzwerk - Mittwoch FK / WJ am 04.10.2023
von 18:30 Uhr - 20:00 Uhr beim Abendgespräch
mit Bettina Geisseler, Rechtsanwältin und Inhaberin von Geisseler LAW im Rappen
Bettina Geisseler war jahrelang Juristin in international tätigen Schweizer und deutschen Unternehmen der Pharmazie, des Hoch- und Tiefbaus sowie des Grossanlagenbaus. 2009 hat sie sich mit eigener Kanzlei selbstständig gemacht und berät heute Klienten aus dem In- und Ausland im Vertragsrecht rund um grosse Infrastrukturprojekte wie Kraftwerke, Staumauern, Brücken und Tunnelbauten weltweit.
Wir freuen uns gemeinsam auf ein interessantes Abendgespräch mit Frau Geisseler sowie eine rege Diskussion.
Der Rappen serviert dann ein 2 Gang Menu mit einem tagesaktuellen Hauptgang, davor Suppe oder Salat. Hierfür bezahlt jeder Teilnehmer einen Sonderpreis von 20,00 Euro. Getränke werden ebenfalls separat vom jeweiligen Teilnehmer bezahlt.
Der Freundeskreis teilt dem Rappen am Vortag mit, wie viele Teilnehmer angemeldet sind.
Sollte ein Teilnehmer nichts essen wollen oder Vegetarier sein, dann benötigen wir bei der Anmeldung unter "Anmerkungen" zwingend eine Mitteilung.
Aus den oben genannten Gründen bitten wir dringend um Absage (per Mail oder telefonisch bei Ralf Brotte) bis spätestens 24 Std. vor Veranstaltungsstart.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. | | | |
Di 10.10.23 18:00 | | WJ Vorstandssitzung Ort: BARMER, Heinrich-von-Stephan-Straße 5, 79100 Freiburg Anmeldeschluss: 2023-10-02 Beschreibung » | | | |
Mi 11.10.23 17:00-19:00 | | ArchitekTOUR - mit Klaus Wehrle Ort: Villa Alexander, Herrenweg 1 in 79261 Gutach Anmeldeschluss: 2023-10-10 Beschreibung »Architektur³ ist das gemeinsame Markendach dreier Unternehmen in Gutach- Bleibach.
Mit Geschäftsführer Klaus Wehrle werden in einer ca. 1,5- stündigen Architektur-Tour verschiedene Projekte zu Fuß besichtigt. Dabei kann man erfahren wie nachhaltige Gebäude, kostenreduziertes bauen und individuelle Architektur realisiert werden können.
Seit über 3 Jahrzehnten beschäftigt sich das praxisorientierte Planungsteam mit Innovation und Nachhaltigkeit beim Bauen. Dieses umfasst Neubauten und Sanierungen. Teilweise treten die Architekten auch als Bauherren und Projektentwickler auf.
Dauer: ca. 1.5 Stunden mit anschließendem Abschluss im bizzz (Büro Architektur ³) Wegstrecke: ca. 3,5 Kilometer
Anreise mit der S-Bahn, Haltestelle Gutach im Breisgau oder PKW-Parkplätze am Bahnhof in Gutach
Treffpunkt und Station 1, Villa Alexander (Herrenweg 1 in 79261 Gutach): Gütermann: Der Golfplatz und die Gütermannvillen
Station 2, Sanierung Gutshof in Gutach: Der Gutshof und der vereinsgeführte Bürgertreff, Durchgang durch Treppenhaus, den Laubengang des Gutshofes Nordflügel und Besichtigung des Pferdestalls (div. Auszeichnungen)
Station 3, Logistikzentrum Elztalbrennerei Weis Besonderheiten: energieautarker Betrieb, Beheizung durch Abwärme der Brennerei und Holzhybridbau, Lagerung mehrerer Millionen Liter Alkohol (div. Auszeichnungen)
Station 4, Sonnenensemble Bleibach Besichtigung des Innenhofes und des vereinsgeführten Bürgertreffs im historischen Gewölbekeller (div. Auszeichnungen)
Station 5, Kirche St. Georg: Besichtigung der Kirche, des Chores von 1514, des Beinhauses aus dem frühen 18. Jahrhundert und des Multifunktionsturmes (Holzbaupreis Baden-Württemberg 2022, div. weitere Auszeichnungen)
Station 6, Gewerbegebiet Stollen – Abschluss im Bizzz WKV AG, „Zukunftsfabrik“, die erste energieautarke Fabrik Deutschlands als Holzhybridbau (Deutscher Solarpreis, Auszeichnung Holzbaupreis Baden- Württemberg, Auszeichnung guter Bauten der akbw). Bizzz Elztal, Bürogebäude als Passivhaus (div. Auszeichnungen) | 11 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 12.10.23 18:30-20:30 | | Projektplanung: 70 Jahre Jubiläum Ort: Externe Messeabteilung Robert-Bunsen-Str. 9 79211 Denzlingen bei Freiburg Anmeldeschluss: 2023-10-12 Beschreibung »
Liebe Wirtschaftsjunioren, liebe Förderkreismitglieder,
liebe Gastmitgieder, liebe Teammitglieder im Orgateam,
liebe Mitglieder des Freundeskreis,
am 4.11.2023 ist es soweit und wir feiern gebührend unser 70-jähriges Jubiläum - hierfür gibt es einiges zu tun.
Dafür brauchen wir genau Dich und deine helfenden Hände!
Wir laden dich zu unserem Planungsabend ein, wo wir unsere ToDo's rund um Location, Catering, Programm und Sponsoring und die aktuellen Planungsstände besprechen werden!
Wir freuen uns!
| 20 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 12.10.23 7:30-9:00 | | Business-Frühstück Ort: Fili Café - Bismarckalle 10, 79098 Freiburg Anmeldeschluss: 2023-10-11 Beschreibung »
Das Business-Frühstück ist ein "open space" für einen ungezwungen Austausch.
Hier lernst du die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren als Menschen kennen. Du kannst hier netzwerken, die Wirtschaftjunioren als Verband kennen lernen oder dich einfach über die aktuellsten Themen mit anderen sprechen die dich beschäftigen.
Es gibt keinen Fahrplan, keine Agenda und keinen Timetable. Nur italienischen Cafe, belegte Ciabattas und junge Personen aus der Wirtschaft in der Region.
Eine perfekte Möglichkeit um die Wirtschaftsjunioren kennen zu lernen oder mit Mitgliedern ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf deine Ameldung.
| 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 14.10.23 19:00 | | Wirtschaftsball "Rouge et Noir" Ort: Ballhaus, Leo-Wohleb-Straße 1 Anmeldeschluss: 2023-10-14 Beschreibung »https://rougeetnoir.de/
Für VIP Tickets zu einem reduzierten Preis von EUR 99 kontaktiert bitte Jonas Zinser oder Andreas Lieb! | | | |
Di 17.10.23 17:30-20:00 | | Behind the Scenes @ Badischer Winzerkeller eG Ort: Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach am Rhein Anmeldeschluss: 2023-10-12 Beschreibung »Als eine der größten Erzeugergemeinschaften Deutschlands mit rund 4.000 angeschlossenen Winzern und Winzerfamilien bietet der badische Winzerkeller ausdrucksstarke und gehaltvolle Weine und Weinspezialitäten aus dem südlichsten und sonnigsten Weinbaugebiet Deutschlands.
Der Vorstand Produktion & Oenologie des Badischer Winzerkellers, Herr Christian Schätzle, wird uns hinter die Kulissen von Badens größter Kellerei mit einer Tankkapazität von 105 Millionen Litern begleiten.
Der geplante Ablauf:
17:30 Uhr Start mit einem Glas Sekt
18:00 Uhr Unternehmenspräsentation, Rundgang inkl. Verkostung von 2 Weinen + Canapes sowie Bähnlefahrt
19:15 Uhr Einkaufsmöglichkeit im Sonnenwinzer-Shop
19:30/20 Uhr Ende der Veranstaltung
An- und Abfahrt bitte in Eigenregie. Breisach ist mit der Breisgau S-Bahn in 20 min ohne Umsteigen vom Freiburger Hbf zu erreichen. Auf dem Gelände befinden sich Parkplätze. In der WhatsApp Gruppe können auch Fahrgemeinschaften gebildet werden. | 21 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 18.10.23 17:00 Uhr - 19:00 Uhr | | Du zählst! Blut spenden = Leben retten Ort: Universitätsklinik Freiburg, Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg im Breisgau Anmeldeschluss: 2023-10-17 Beschreibung »Jeder dritte Mensch braucht im Laufe seines Lebens eine Blutspende und täglich werden in Deutschland über 14.000 Spenden benötigt. Trotz aller wissenschaftliche Erkenntnisse und medizinischen Fortschritte ist Blut nicht künstlich herstellbar. Umso mehr sind die Blutspende-Einrichtungen auf zahlreiche und vor allem regelmäßige Blutspenden angewiesen, denn Unfälle, Naturkatastrophen und schwere Erkrankungen werden leider auch in Zukunft vorkommen.
Aus diesen Gründen möchten die Wirtschaftsjunioren Freiburg in Kooperation mit der Blutspende-Zentrale der Universitätsklinik Freiburg ihren Beitrag in Form einer gemeinsamen Spende-Aktion leisten und gleichzeitig zu einer größeren Aufmerksamkeit für das Blutspenden sorgen. Am 18.10.2023 hat die Blutspende-Zentrale uns ein Kontingent an Terminen reserviert, sodass wir im Rahmen des üblichen Spende-Betriebs schnell und unkompliziert spenden können. Im Anschluss werden wir Gelegenheit für einen gemeinsamen Austausch mit dem Personal sowie untereinander haben.
Bitte beachtet, dass Frauen in den drei Monaten davor kein Blut gespendet haben dürfen, bei Männern beträgt diese Frist zwei Monate.
Wichtig: Solltest Du noch nie Blut gespendet haben, sei bitte spätestens 17:30 Uhr vor Ort.
Alle weiteren Informationen und was ihr zu beachten habt, erfahrt ihr in den Wochen zuvor.
| 21 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 20.10.23 19:00 3 Tage | | NewKo - die Konferenz in der Ortenau für neue (und erfahrene) Wirtschaftsjunioren Anmeldeschluss: 2023-10-01 Beschreibung » | | | |
Mo 23.10.23 18:30-21:30 | | TriRhena Unternehmerabend mit Matthias Altendorf (Endress+Hauser) und Kai Fischer (Mercedes-Benz Tech Motion) Ort: Peterhofkeller der Universität Freiburg, Niemensstr. 10, 79098 Freiburg Anmeldeschluss: 2023-10-06 Beschreibung »
TriRhena Consulting e.V. hat uns 15 Plätze auf ihrem Unternehmerabend reserviert. Dazu wollen wir euch gerne einladen!
Anmeldung ganz regulär über unsere Seite und ich melde die Namen und Unternehmen dann an TriRhena. Es werden Namensschilder gedruckt, also achtet bitte darauf, dass eure Angaben im WJ Profil stimmen, denn die werde ich übernehmen. Anmeldung nur für Mitglieder, Gastmitglieder und Fördermitglieder!
Die studentische Unternehmensberatung an der Uni Freiburg, TriRhena Consulting e.V., lädt Sie ganz herzlich zum Unternehmerabend 2023 mit Endress+Hauser und Mercedes-Benz Tech Motion ein. Der Unternehmerabend ist eine speziell für Unternehmerinnen und Unternehmer organisierte Veranstaltung und bietet dem breit gefächerten Publikum eine ideale Plattform für den Austausch mit Unternehmen aus der Region,
...bei interessanten Vorträgen von Matthias Altendorf und Kai Fischer
...bei entspannter Atmosphäre begleitet durch Live-Musik im historischen Peterhofkeller
...bei Buffet und regionalem Wein und Bier direkt aus dem Schwarzwald
Wir würden uns freuen Sie an diesem besonderen Event begrüßen zu dürfen.
Programm
18:30 Uhr Empfang
19:00 Uhr Begrüßung Justin Meyer - Vorstandsvorsitzender
19:15 Uhr Matthias Altendorf (Endress+Hauser) Bionic Leadership
20:00 Uhr Kai Fischer (Mercedes-Benz Tech Motion) Corporate Culture und Innovation
20:30 Uhr Get Together Networking mit Häppchen und Getränken
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 25.10.23 18:00-20:00 | | Betriebsbesichtigung bei der Haufe Group zum Thema "Arbeitswelt der Zukunft" und "Führung" Ort: Haufe Group, Munzinger Str. 9, 79111 Freiburg im Breisgau Anmeldeschluss: 2023-10-23 Beschreibung »Haufe Group
Die Haufe Group ist ein führender B2B-Anbieter für integrierte Unternehmens- und Arbeitsplatzlösungen, der in den Bereichen Software Solutions, Content und Learning bei der nachhaltigen Unternehmensentwicklung sowie der erfolgreichen Gestaltung von Transformationsprozessen unterstützt. In den vergangenen 70 Jahren hat sich die Haufe Group von einem erfolgreichen Verlagshaus zu einem umfassenden Corporate Services-Lösungsanbieter entwickelt.
Mit starken Produktmarken wie Haufe, Lexware, Haufe Akademie oder smartsteuer finden die Services der Haufe Group Einsatz in Großunternehmen, in mittelständischen Betrieben sowie in Kleinunternehmen und bei Solo-Selbstständigen.
Die Haufe Group beschäftigt rund 2.500 Mitarbeitende an 13 Standorten und konnte das Geschäftsjahr 2021/22 mit einem Umsatz von 436 Millionen Euro abschließen.
Birte Hackenjos Die 1969 in Frankfurt am Main geborene und in Hannover aufgewachsene studierte Juristin ist seit 2020 CEO und geschäftsführende Direktorin der Haufe Group. Zuvor war sie von 2013 bis 2020 COO des Unternehmens. Birte Hackenjos kam 1997 zum Rudolf Haufe Verlag, anfangs als Redakteurin, ab 2004 als Verlagsleiterin. Sie hat verschiedene Ehrenämter inne, ist unter anderem als Vorstandsmitglied des Börsenvereins des deutschen Buchhandels und als Vorsitzende des Hochschulrates der Hochschule Freiburg für Musik tätig.
Birte Hackenjos wird den Wirtschaftsjunior:innen Einblick in die Themen Arbeitswelt der Zukunft und Führung geben. | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 27.10.23 18:00 | | Behind the Scenes @ Weingut ABRIL Anmeldeschluss: 2023-07-13 | | | |
Mo 30.10.23 18:30 - 21:30 Uhr | | „Ernährungsworkshop“ - ausgewogen, gesund und lecker essen bei der Arbeit. Ort: AOK-Gesundheitszentrum Freiburg, Zita-Kaiser-Straße 5, 79106 Freiburg Anmeldeschluss: 2023-10-29 Beschreibung »Ein Großteil unserer Zeit verbringen wir mit unserer Arbeit. Daher ist es wichtig, sich gesund und ausgewogen zu ernähren.
Unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit werden positiv beeinflusst und daher ist das Thema Ernährung ein zentraler Bestandteil der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Doch das Essen muss auch Spaß machen und ein Genuss sein – dieser Workshop verbindet beides: Wissen zur gesunden Ernährung und gesunde Snacks für die Arbeit.
Seid gespannt - es wird sich lohnen!
Für Mitglieder, Gastmitglieder und Fördermitglieder: kostenlos
Für Externe und Freundeskreis ohne Fördermitgliedschaft: 10 Euro | 10 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
November | | | | | |
Do 02.11.23 17:50 Treffunkt IHK Tiefgarageneinfahrt | | WJ Vorstandssitzung Ort: IHK Freiburg Anmeldeschluss: 2023-10-30 Beschreibung »Liebe Vorstände,
da das Gebäude geschlossen ist, werdet ihr pünktlich um 17:50 Uhr hinten an der Tiefgarageneinfahrt abgeholt und zur IHK gebracht. | 8 freie Plätze |  | |
Sa 04.11.23 16:30-02:00 | | Jubiläumsfeier: 70 Jahre WJ Freiburg Ort: BMW Autohaus Märtin Anmeldeschluss: 2023-11-01 Beschreibung »70 Jahre Wirtschaftsjunioren Freiburg!
70 Jahre Engagement!
70 Jahre Ehrenamt!
70 Jahre Geschichte.
Das muss gefeiert werden!
Aus diesem Anlass findet ein weiteres Highlight am 04.11.2023 statt - die 70er Jahre Jubiläumsfeier im BMW Autohaus Märtin. Euch erwartet ein tolles Programm, leckeres Essen, fantastische Drinks und der WJ Traditions gemäß - eine mitreißende Party. Alles in schicker Abendgarderobe. Und bringe gerne auch deinen Partner mit zur Veranstaltung.
Programm:
16:30 Uhr: Einlass
Meet & Greet mit Sektempfang
Grußworte & Impulse
Bühnenprogramm: Zeitreise durch 70 Jahre WJ Freiburg
Es erwartet Euch ein köstliches Abendbuffet mit Vorspeisen, Hauptgang, Desserts
Netzwerken, Gespräche und eine tolle Party mit DJ
Cocktail-Bar und weitere Überraschungen
02:00 Uhr: Ende
Freut Euch auf ein großes Wiedersehen mit Gleichgesinnten, Weggefährten und lieben Freunden aus vielen WJ-Generationen. Erweitert Euer Netzwerk um interessante Persönlichkeiten und spannende neue Business-Kontakte.
Dresscode: schicke, festlichen Abendgarderobe/Abendkleidung
Bis zum 30.09.2023 hast du die Möglichkeit dein Ticket zum Jubiläumspreis im Wert von 70,00 € zu erwerben. Darin enthalten ist deine Eintrittskarte, sowie Essen und Tischgetränke. Partner zahlen denselben Ticketpreis.
Ab dem 01.10.2023 kannst du dein Ticket zum Normalpreis von 99,00 € erwerben.
Oder noch besser: Buche dir gleich dein Unterstützerpaket im Wert von 400,00 €. Darin enthalten sind neben 2 Eintrittskarten, inkl. Essen & Tischgetränken, noch 4 Cocktailgutscheine, sowie die Nennung als Unterstützer in all unseren Werbematerialien für die Veranstaltung! Wichtig ist, dass du bei der Buchung des Unterstützerpakets deine Begleitung namentlich mit angibst - du musst kein zweites Paket buchen!
Du erhältst nach deiner Anmeldung eine Rechnung von uns mit den Bezahldaten.
Eine Abmeldung nach Erwerb deines Tickets ist aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr möglich. Wir bitten hier um Verständnis.
Auf geht's! Werdet Teil einer grandiosen Feier mit Stolz auf Erreichtes, schöne Erinnerungen an Erlebtes und einen inspirierenden Rahmen für Neues!
WICHTIG: Für unsere Jubiläumsfeier bauen wir auf unser starkes Netzwerk. Damit dieses ein unvergessliches Event wird, benötigen wir neben den Sponsoren auch möglichst viele Unterstützer. Dafür haben wir ein eigenes Paket, welches ihr beim Sponsoring Team erwerben könnt. Kontakt: Branco Borchert, borchert@b-borchert.de | 94 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 09.11.23 7:30-9:00 | | Business-Frühstück Ort: Fili Café - Bismarckalle 10, 79098 Freiburg Anmeldeschluss: 2023-11-08 Beschreibung »
Das Business-Frühstück ist ein "open space" für einen ungezwungen Austausch.
Hier lernst du die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren als Menschen kennen. Du kannst hier netzwerken, die Wirtschaftjunioren als Verband kennen lernen oder dich einfach über die aktuellsten Themen mit anderen sprechen die dich beschäftigen.
Es gibt keinen Fahrplan, keine Agenda und keinen Timetable. Nur italienischen Cafe, belegte Ciabattas und junge Personen aus der Wirtschaft in der Region.
Eine perfekte Möglichkeit um die Wirtschaftsjunioren kennen zu lernen oder mit Mitgliedern ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf deine Ameldung.
| 11 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 14.11.23 18:00-20:00 | | IT makes me Fuxdeifelswild - Blick hinter die Kulissen im Badeparadies Schwarzwald Ort: Badeparadies Schwarzwald, Am Badeparadies 1, Titisee-Neustadt Anmeldeschluss: 2023-11-10 | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 14.11.23 ganztägig 4 Tage | | JCI World Congress in Zürich Ort: Zürich Anmeldeschluss: 2023-11-14 Beschreibung »Ihr dürft euch auf einen unvergesslichen JCI World Congress 2023 in Zürich freuen.
Der Kongress findet vom 14. bis 18. November 2023 in der Messe Zürich statt.
Wenn du noch kein Tickets hast, dann kannst du hier dein Ticket buchen: https://www.jci-wc23.ch/ticketing-ch/
Hast du unser JCIWC2023-Teaser-Video schon gesehen?
Hier geht’s zur kurzen Version: https://www.youtube.com/watch?v=6iKm6kl92g8 Die lange Version findest du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=lIKEU7CW2xk
JOIN THE COC-TEAM
Wenn du Zeit und Lust hast, bei den Vorbereitungen zum JCI World Congress 2023 mitzuwirken, melde dich bei uns unter hello@jci-wc23.ch! Wir freuen uns über jede Mitwirkung.
Weitere Informationen zum JCIWC2023 erhältst du unter diesem Link: https://www.jci-wc23.ch/promotion/
WIR BRAUCHEN SPONSOREN
Aktuell akquirieren wir mit Hochdruck Sponsoren. Willst du mit deinem Unternehmen die Visibilität am JCI World Congress 2023 ausnutzen? Oder du kennst ein Unternehmen, das Interesse hat? Dann melde dich bei Marcel Schuler (Head of Sponsoring): partnerships@jci-wc23.ch | | | |
Do 16.11.23 18:30 - 22:00 | | WEINDUELL "Baden-Derby Markgräflerland vs. Ortenau" mit dem Freundeskreis Ort: Greiffenegg Schlössle, Freiburg Anmeldeschluss: 2023-11-11 Beschreibung »EINLADUNG
Markgräflerland vs. Ortenau - Weinduell
mit Weinen vom Weingut Fritz Blankenhorn KG und dem Weingut Graf Wolff Metternich.
Donnerstag, 16. November um 18:30 Uhr
Greiffenegg-Schlössle, Schlossbergring 3, Freiburg
Erfrischende Weine vom Weingut Fritz Blankenhorn und dem Weingut Graf Wolff Metternich begleiten 5 kleine und feine Gänge aus der Küche des Greiffenegg-Schlössle.
Für 49,00 Euro pro Person, aus logistischen Gründen überwiesen bis zum 11.11.2023 auf das Konto des Freundeskreises der IHK-Wirtschaftsjunioren Freiburg e.V. bei der Sparkasse Freiburg (mit Absenderangabe): IBAN: DE85 6805 0101 0010 0748 75.
49 Plätze stehen in der Reihenfolge des Zahlungseingangs zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass diese Einladung nur für Mitglieder des Freundeskreises und der Wirtschaftsjunioren sowie deren Begleitung gilt.
Wir freuen uns mit Ihnen auf einen charmanten Abend über den Dächern Freiburgs im Greiffenegg Schlössle.
Für die Vorstände des Freundeskreises der IHK Wirtschaftsjunioren Freiburg e.V. und der IHK
Wirtschaftsjunioren Freiburg grüßen
Ralf Brotte Hanna Koglin
Vorsitzender FK WJ Stellvertretende Vorsitzende FK WJ
Informationen zu den Weingütern:
Weingut Fritz Blankenhorn KG
Gegründet wurde das Weingut 1847 von Johann Friedrich Blankenhorn, genannt Fritz in Obereggenen. 1857 wurde die ehemalige Thurn- und Taxische Postkutsch-Relais-Station, von der Familie Walz, die seit 1820 an dieser Stelle das Gasthaus Zum Baselstab betrieb, von Fritz gekauft. Die Geschichte des Anwesens beginnt jedoch schon viel früher. So wurde bei den Renovierungsarbeiten ein Wehrturm von 1624 „gefunden“ der von der 1.000 jährigen Zugehörigkeit zum Bistum Basel zeugt. Seit 2014 wird das Weingut Blankenhorn von Yvonne und Martin Männer geführt.
Das Weinbaugebiet Markgräflerland steht für den Gutedel. Die Mitarbeiter vom Weingut Fritz Blankenhorn leben und lieben diese oft unterschätzte Sorte und arbeiten ihr immenses, vielschichtiges Potenzial heraus: Vom süffigen Gutswein bis zum erstklassigen Lagenwein von unverwechselbarer Individualität. Ebenso gilt die Leidenschaft den großen Burgunder- und Bordeauxsorten, die im Markgräflerland ein ideales Terroir vorfinden.
Weingut Graf Wolff Metternich:
Die Geschichte des Weinguts Graf Wolff Metternich reicht bis ins Jahr 1180 zurück, in dem das Lehensgut Schloss Grohl durch die Staßburger Adelsfamilie Zorn von Bulach übernommen wurde. 1830 erweiterte Ernst Maximilian Freiherr von Zorn Bulach das Rebsortiment um die Sauternes Rebsorte Sauvignon Blanc. Das Weingut blieb bis 1995 im Familienbesitz und wurde im Anschluss durch die neue Inhaberin Gertraud Hurrle konsequent modernisiert und terroirgerecht umstrukturiert.
Aktuell werden 25 Hektar in 5 Rebgütern bewirtschaftet und im alten Schlosskeller mit größter Sorgfalt ausgebaut. Höchstauszeichnungen bei nationalen und internationalen Weinprämierungen sind der Beweis für die erfolgreiche Fortführung der Tradition mit modernen oenologischen Möglichkeiten. | 48 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 23.11.23 17.30 Uhr - 21.00 Uhr | | Politik-Talk: Wirtschaft und Gesundheit Ort: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, Kaiser-Joseph-Straße 186-190, 79098 Freiburg im Breisgau, Raum Münsterblick (Eingang rechts vom Kundencenter) Anmeldeschluss: 2023-11-23 Beschreibung »Die deutsche Wirtschaft wird aktuell mit zahlreichen Herausforderungen wie dem demografischen Wandel, Fachkräftemangel, verschiedenen Krisen und nicht zuletzt der anhaltenden Inflation konfrontiert. Davon ist besonders die Gesundheitswirtschaft als beschäftigungsstärkster Wirtschaftszweig betroffen. Stetig steigende Leistungsausgaben sorgen für zunehmende Finanzierungsschwierigkeiten der Gesetzlichen Krankenversicherung. Dies hat wiederum Auswirkungen auf andere Wirtschaftsbereiche, wenn zum Beispiel die Lohnnebenkosten infolge einer Beitragserhöhung steigen. Eine hochwertige Gesundheitsversorgung benötigt eine solide Finanzierung und ist elementar für den Erhalt der anderen Bereiche der Wirtschaft. Daher sind einerseits grundlegende Reformen wie die Krankenhausstrukturreform notwendig, um knappe Ressourcen effizienter einzusetzen. Andererseits bedarf es einer gesamtwirtschaftlichen Betrachtung, um die wechselseitigen Wirkungen zwischen den verschiedenen Wirtschaftsbereichen zu berücksichtigen.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir diskutieren, wie den vielfältigen Herausforderungen in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen begegnet werden kann. Dabei soll der Fokus darauf liegen, was getan werden muss, um Freiburg als “gesunden” Wirtschaftsstandort zu erhalten und den Anschluss an internationale, wirtschaftliche Entwicklungen zu behalten.
Programm:
Durch das Programm führt dich Matthias Stauss, Redakteur beim SWR.
|
17:30 Uhr
|
Come together
|
18:00 Uhr
|
Begrüßung
Jonas Zinser, Geschäftsführer der BARMER in Freiburg und Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren Freiburg
Bernd Rigl, Stellv. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Freiburg – Nördlicher Breisgau
|
18:10 Uhr
|
Impulsvortrag: Herausforderungen der GKV-Finanzierung Winfried Plötze, Landesgeschäftsführer der BARMER in Baden-Württemberg
|
18:30 Uhr
|
Podiumsdiskussion: Gesunde Wirtschaft – Wie lassen sich die Herausforderungen bewältigen?
Winfried Plötze, Landesgeschäftsführer der BARMER in Baden-Württemberg
Yannick Bury, Mitglied im Deutschen Bundestag für die CDU-/CSU-Fraktion
Benjamin Waschow, Leiter Unternehmenskommunikation der Uniklinik Freiburg
Alwin Wagner, Stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein
|
19:50 Uhr
|
Verabschiedung
Jonas Zinser, Geschäftsführer der BARMER in Freiburg und Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren Freiburg
|
Ab 20 Uhr
|
Ausklang mit Networking und Imbiss
|
| 67 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 25.11.23 08:30-22:00 | | WJD Training mit Netzwerkabend: Wertschätzend Kommunizieren Ort: Apartmenthaus Schwarzenbach, Edwin-Vogt-Weg 6, 79868 Feldberg-Altglashütten Anmeldeschluss: 2023-11-13 Beschreibung »Kommunikationsprobleme sind sowohl im Beruf als auch im Privaten und im Ehrenamt eine der häufigsten Ursachen von Konflikten.
Das Training Wertschätzende Kommunikation ist für Dich, wenn Du…
… lernen willst deine Wünsche und Bedürfnisse zu äußern
… Menschen aus deinem Team dabei helfen dies ebenfalls zu tun
… eine konkrete und sofort anwendbare Gesprächsstruktur lernen möchtest, um Botschaften so zu kommunizieren, dass sie einfach verstanden und leicht angenommen werden können
… verstehen möchtest wo die häufigsten Ursachen für Konflikte liegen
… Inspirationen zum Thema Feedback mitnehmen möchtest.
… am Ende des Tages eine bessere Führungskraft sein willst
… in einer Gruppe in einem geschützten Rahmen und mit Spaß neue Erfahrungen machen willst.
Wir freuen uns auf einen spannenden Trainingstag mit Leonie Michaelis (WJ Karlsruhe & WJ Hochrhein) und Katharina Armbruster (WJ Karlsruhe).
Ein gemeinschaftlich organisiertes Training mit unseren Nachbarkreisen von den Wirtschaftsjunioren Hochrhein und den Wirtschaftsjunioren Schwarzwald-Baar-Heuberg!
Herzlichen Dank an Annika von den Wirtschaftsjunioren Hochrhein, welche uns diese coole Location ermöglicht - wenn das nicht einlädt zum Abtauchen in die Trainingswelt, dann weiß ich auch nicht!
Ablauf des Trainings:
Get-Together ab 08:30 Uhr
Beginn: 09:00 Uhr
Vorraussichtliches Ende: 17:30 Uhr
...und wem das noch nicht reicht, der sollte sich unbedingt noch für unser gemeinsames Netzwerk-Koch-Event anmelden!
Kochen ohne Koch - Dies bedeutet, dass Geschäftsführer und Küchenmeister, Johannes Dünnebacke, von Hotel Schlehdorn in Altglashütten speziell für die Wirtschaftsjunioren ein Rezept schreibt und die Zutaten hierfür bereit stellt. Und nun schlüpfen wir in die Rolle des Meisterkoches.
Das heißt, ran an die Messer und ran an den Herd! Gemeinsam werden wir für uns ein 3-Gang-Menü zaubern in einer dafür neu gebauten Eventküche. Dabei kommt der Austausch und das Netzwerken natürlich nicht zu kurz!
Du hast keine Zeit für das Training, aber möchtest zum Netzwerk-Event? Auch das ist kein Problem - melde dich einfahc an und wähle die Option, die an diesem tag für dich am Besten passt!
Wir freuen uns auf Dich, egal ob beim Training, beim Kochevent oder bei beidem zusammen! | 16 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 25.11.23 1. 8:30 - 22:00 | | 1. WJD Training MIT Netzwerkabend Ort: Hotel Schlehdorn, Am Sommerberg 1, 79868 Feldberg-Altglashütten Anmeldeschluss: 2023-11-13 | 17 freie Plätze |  | |
Sa 25.11.23 2. 8:30 - 17:30 | | 2. nur WJD Training "Wertschätzend Kommunizieren" Ort: Hotel Schlehdorn, Am Sommerberg 1, 79868 Feldberg-Altglashütten Anmeldeschluss: 2023-11-13 | 23 freie Plätze |  | |
Sa 25.11.23 3. 17:30 - 22:00 | | 3. nur Netzwerkabend Ort: Hotel Schlehdorn, Am Sommerberg 1, 79868 Feldberg-Altglashütten Anmeldeschluss: 2023-11-13 | 30 freie Plätze |  | |
Do 30.11.23 | | Mitgliederversammlung Anmeldeschluss: 2023-11-28 | | | |
Dezember | | | | | |
Di 05.12.23 18:00 | | Weihnachtsfeier Ort: Oberkirchs Weinstuben, Münsterplatz 22, 79098 Freiburg Anmeldeschluss: 2023-12-03 | | | |
Mi 06.12.23 12:00 | | Netzwerk-Mittwoch mit Detlef Frankenberger, Brauerei Ganter Ort: Rappen, Münsterstr. 13, 79098 Freiburg Anmeldeschluss: 2023-12-04 Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunioren,
liebe Freundeskreisler,
liebe Gäste,
heute laden wir zu unserer NetzwerkMittwoch-Serie, mit der immer gleichlautenden Frage: Warum sind Sie so geworden, wie Sie sind & Was ist von Ihnen noch zu erwarten?
Netzwerk - Mittwoch FK / WJ am 06.12.2023 um 12:00 Uhr
mit Detlef Frankenberger, Brauerei Ganter
Wir freuen uns gemeinsam auf ein interessantes Gespräch mit Herrn Frankenberger sowie eine rege Diskussion.
Detlef Frankenberger, Jahrgang 1965, aus Bräunlingen/ Schwarzwald, ist seit fast 25 Jahren Mitglied bei den Junioren und anschließend im Freundeskreis.
Er ist seit 1999 bei der Brauerei Ganter in Freiburg beschäftigt, bis 2009 war er dort Vertriebsleiter, wechselte dann im Unternehmen zum Geschäftsführer.
Wir wollen mit Ihm darüber sprechen, wie er den Weg eingeschlagen hat, der ihn zur Brauerei Ganter geführt hat, was er rückblickend wieder so machen würde und was vielleicht nicht - und was wir noch von ihm erwarten dürfen.
Wir freuen uns auf einen spannenden Gast am 06. Dezember am Mittag um 12.00 Uhr im Rappen am Münsterplatz.
Der Rappen serviert dann ein 2 Gang Menu mit einem tagesaktuellen Hauptgang, davor Suppe oder Salat. Hierfür bezahlt jeder Teilnehmer einen Sonderpreis von 20,00 Euro. Getränke werden ebenfalls separat vom jeweiligen Teilnehmer bezahlt.
Der Freundeskreis teilt dem Rappen am Vortag mit, wie viele Teilnehmer angemeldet sind.
Sollte ein Teilnehmer nichts essen wollen oder Vegetarier sein, dann benötigen wir bei der Anmeldung unter "Anmerkungen" zwingend eine Mitteilung.
Aus den oben genannten Gründen bitten wir dringend um Absage (per Mail oder telefonisch bei Ralf Brotte) bis spätestens 24 Std. vor Veranstaltungsstart.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
| 17 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 07.12.23 17:50 Treffunkt IHK Tiefgarageneinfahrt | | WJ Vorstandssitzung Ort: IHK Freiburg Anmeldeschluss: 2023-12-04 Beschreibung »Liebe Vorstände,
da das Gebäude geschlossen ist, werdet ihr pünktlich um 17:50 Uhr hinten an der Tiefgarageneinfahrt abgeholt und zur IHK gebracht. | 8 freie Plätze |  | |
Do 14.12.23 7:30-9:00 | | Business-Frühstück Ort: Fili Café - Bismarckalle 10, 79098 Freiburg Anmeldeschluss: 2023-12-13 Beschreibung »
Das Business-Frühstück ist ein "open space" für einen ungezwungen Austausch.
Hier lernst du die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren als Menschen kennen. Du kannst hier netzwerken, die Wirtschaftjunioren als Verband kennen lernen oder dich einfach über die aktuellsten Themen mit anderen sprechen die dich beschäftigen.
Es gibt keinen Fahrplan, keine Agenda und keinen Timetable. Nur italienischen Cafe, belegte Ciabattas und junge Personen aus der Wirtschaft in der Region.
Eine perfekte Möglichkeit um die Wirtschaftsjunioren kennen zu lernen oder mit Mitgliedern ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf deine Ameldung.
| 12 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Jahr 2024 | | | | | |
Januar | | | | | |
Do 04.01.24 17:50 Treffunkt IHK Tiefgarageneinfahrt | | WJ Vorstandssitzung Ort: IHK Freiburg Anmeldeschluss: 2024-01-01 Beschreibung »Liebe Vorstände,
da das Gebäude geschlossen ist, werdet ihr pünktlich um 17:50 Uhr hinten an der Tiefgarageneinfahrt abgeholt und zur IHK gebracht. | 7 freie Plätze |  | |
Sa 13.01.24 9.00 Uhr - 15.00 Uhr 2 Tage | | Vorstandwochenende 2024 Ort: Krønasår - Europa-Park-Straße 6, 77977 Rust Anmeldeschluss: 2023-12-15 | |  | |
Mo 22.01.24 16:50 | | Freundeskreis Mitgliederversammlung 2024 Ort: GANTER Brauerei, Schwarzwaldtr. 43 Anmeldeschluss: 2024-01-17 | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Februar | | | | | |
Do 01.02.24 17:50 Treffunkt IHK Tiefgarageneinfahrt | | WJ Vorstandssitzung Ort: IHK Freiburg Anmeldeschluss: 2024-01-29 Beschreibung »Liebe Vorstände,
da das Gebäude geschlossen ist, werdet ihr pünktlich um 17:50 Uhr hinten an der Tiefgarageneinfahrt abgeholt und zur IHK gebracht. | 6 freie Plätze |  | |
März | | | | | |
Do 07.03.24 17:50 Treffunkt IHK Tiefgarageneinfahrt | | WJ Vorstandssitzung Ort: IHK Freiburg Anmeldeschluss: 2024-03-04 Beschreibung »Liebe Vorstände,
da das Gebäude geschlossen ist, werdet ihr pünktlich um 17:50 Uhr hinten an der Tiefgarageneinfahrt abgeholt und zur IHK gebracht. | 6 freie Plätze |  | |
Juni | | | | | |
Fr 28.06.24 10:00 3 Tage | | Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Baden-Württemberg Ort: Esslingen Anmeldeschluss: 2024-05-01 Beschreibung » | 45 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
September | | | | | |
Do 19.09.24 19:00 4 Tage | | Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland Ort: Rosenheim Anmeldeschluss: 2024-09-01 Beschreibung »4 Tage Ausnahmezustand! Sei bei der BUKO24 mit dabei und Rosenheim wird für Dich zu einem unvergesslichen Erlebnis.
https://buko.wjd.de/
Interesse an einer Konferenz teilzunehmen? Melde dich für die Veranstaltung an oder kontaktiere den Vorstand! Wir organisieren Tickets und planen die gemeinsame Fahrt. | 500 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |